Eindrücke und Gedanken anlässlich der Eröffnung des Neuen Keramikmuseums in Bunzlau / Muzeum Ceramiki w Bolesławcu am 3. April 2024

von Rudolf Lehnhoff (Aabenraa / Dänemark) Offizielle Einladung zur feierlichen Eröffnung des neuen Keramikmuseums Herr Lehnhoff [1] hat den persönlich gehaltenen Bericht nach seinem zweiten Besuch im Museum am 6. April verfasst, wo er vom Keramik-Historiker und Mitarbeiter des Museums Tadeusz Orawiec freundlich empfangen wurde. Ferdinand Idaśiak, der einzige Repräsentant Weiterlesen…

Journal des Vorstands Mai 2024

Es ist immer wieder erstaunlich, aus welchen Ecken und Enden Deutschlands und der Welt sich Menschen bei der Bundesheimatgruppe Bunzlau melden. Kürzlich kam eine telefonische Anfrage aus dem fernen Australien. Dort, in der Kleinstadt Mount Gambier im südöstlichsten Eck des australischen Bundesstaats South Australia, arbeitet Managing Director Mark Bachmann an Weiterlesen…

Zum Beispiel: Bürgerfahrt 2019 nach Bunzlau

Görlitz – Bunzlau – Breslau – Riesengebirge! Eine sommerliche Entdeckungsreise nach Niederschlesien. Im Rahmen einer Bürgerfahrt erkundeten 17 Unternehmungslustige aller Altersstufen aus Siegburg und der näheren Umgebung die polnische Partnerstadt Bunzlau (Bolesławiec), berühmt durch ihre Keramik. Organisatorin und Reiseleiterin war die engagierte Vizevorsitzende des Partnerschaftsvereins Gisela Fechner. Die lange Anreise (über Weiterlesen…

Nowy początek czy kontynuacja?

Teorie i fakty dotyczące rozwoju polskiej ceramiki bolesławieckiej Peter Börner Der Beitrag erschien erstmalig 2009 im Ausstellungsbegleitbuch zum Projekt „Bunzlauer Keramik nach 1945“. Jakakolwiek monografia dotycząca ceramiki bolesławieckiej w powojennym – polskim już – Bunzlau czyli Bolesławcu nie została jeszcze wydana. Istnieją zaledwie nieliczne oraz okazjonalne wzmianki w tym zakresie, Weiterlesen…