Aus dem Journal des Vorstands Juli 2025

Wieder konnte einer der ganz treuen Bunzlauer die Glückwünsche und ein Festtagsgeschenk der Bundesheimatgruppe zu seinem 95. Geburtstag entgegennehmen: Heimatfreund Heinz Knappe in München. Zu den Gratulanten zählte die Münchner Ortsgruppe der Landsmannschaft der Schlesier, die er, so lange es irgend ging, eifrig besucht hatte. Unvergessen die Begegnungen in Siegburg und in Bunzlau und nicht zuletzt seine Mithilfe, als wir im Münchner Haus des Deutschen Ostens die Ausstellung zur Bunzlauer Nachkriegskeramik aufgebaut haben. Am Telefon gratulierte ihm u.a. Altersgefährte Kurt Basler in Erfurt. Er kann seinem großen Jubiläum am 3. November entgegenblicken.
Die Familie hatte für Heinz in der Wohnung ein zünftiges original Münchner Weißwurstessen arrangiert. Alte und – neue Heimat!
Etwas aus seinem Leben: Unmittelbar vor der Flucht hatte die Mutter noch seinen Konfirmationsanzug bei der Firma Bauschmann am Marktplatz entgegennehmen können. Mit ihm als Kostbarkeit und den verbliebenen Habseligkeiten landete man schließlich in einer Holzbaracke im Dorf Heimhausen / Kreis Dachau. 1946 kam der Konfirmationsanzug in Oberschleißheim endlich zur Geltung. – Nach Schichtunterricht auf der Oberrealschule ermöglichte die Mittlere Reife dem jungen Flüchtling ab 1.August 1949 eine Lehre bei Deutschen Bank. Damit begann der erfolgreiche Aufbau einer eigenen Existenz.
Heimatfreundin Rosemarie Krämer, geb. Menzel, mit der wir seit März in E-Mail-Kontakt stehen, erging es ähnlich und dann doch wieder ganz anders. Ihre Familie hatte es von Bunzlau gleichfalls nach Bayern (Edenstetten bei Deggendorf) verschlagen. Aber die Großeltern und die Mutter wollten unbedingt in die Nähe ihrer Heimat zurück. Ergebnis: Frau Krämer hat sich in Görlitz eine solide Existenz aufgebaut, als Arbeitsvermittlerin, ihr Mann war Diplom-Bauingenieur. Die Kinder, heutzutage allesamt in guten Stellungen, leben in ganz Deutschland verstreut. Gemeinsam reist man Ende Juni anlässlich ihres 87. Geburtstags nach Bunzlau, organisatorisch und personell unterstützt durch die Bundesheimatgruppe. Heimatfreundin Krämer hat sich dafür schon jetzt großzügig revanchiert. Danke! Auf den zugesagten Reisebericht mit Fotos dürfen wir gespannt sein.
In Siegburg informierten wir den Städtischen „Newsletter“ und die Schule, in der es lange Zeit einen Schüleraustausch mit der polnischen Partnerschule in Bunzlau gab, über jene Ereignisse vor jetzt 80 Jahren, die dazu geführt haben, dass Heinz Knappe in München lebt und Rosemarie Krämer bei Görlitz und viele andere mehr fern der Heimat groß wurden. Wir werden in der Heimatzeitung über etwaige Reaktionen berichten. Bleiben Sie also gesund und lassen Sie sich überraschen! Ihr /euer Peter Börner