Im Neubau der Oberschule für Mädchen

Karl Wiechmann. Erstveröffentlichung: Bunzlauer Stadtblatt, 19. Oktober 1938. Ergänzt von Dietmar Plate. Erstveröffentlichung: Bunzlauer Heimatzeitung, April 2015 Karl Wiechmann, damals Hauptschriftleiter des Bunzlauer Stadtblattes, nach dem Kriege bis zu seinem Tode Schriftleiter der Bunzlauer Heimatzeitung, verfasste diesen Aufsatz, der am 19. Oktober 1938 veröffentlicht wurde. Er beschreibt die Schule in Weiterlesen

Die Heimattreffen 1953 und 1954

Erstveröffentlichung: Bunzlauer Heimatzeitung 3/1953, Bunzlauer Heimatzeitung 5/1953, Bunzlauer Heimatzeitung 6/1953, Bunzlauer Heimatzeitung 5/1954, Bunzlauer Heimatzeitung 6/1954, Bunzlauer Heimatzeitung 7/1954 Aufruf an alle Bunzlauer! Bunzlauer Heimatzeitung 3/1953 Zu dem bevorstehenden 1. Bundestreffen und der Patenschaftsverkündung am 2. und 3, Mai 1953 in Siegburg, ruft der Vorstand des Bundes vertriebener Deutscher alle Weiterlesen

Hermann Fernbach gestorben

Erstveröffentlichung: Bunzlauer Heimatzeitung 1954 Im hohen Alter von 85 Jahren starb im Schloß Eugensberg, Mannenbach im Thurgau (Schweiz) der Bunzlauer Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger Hermann Fernbach. Der Name Fernbach war nicht nur in Bunzlau, sondern auch im deutschen Zeitungswesen ein Begriff, weil mit diesem Unternehmen mehrere Zeitungsgründungen verbunden waren. Der Gründer Weiterlesen

Die „Concordia“, Spinnerei und Weberei

Wabnitz, Bunzlau. Erstveröffentlichung im „Heimatbuch des Kreises Bunzlau“. Selbstverlag der Herausgeber. Druck von L. Fernbach, Waisenhausdruckerei und Verlagsanstalt. 1925 Samson Woller, aus Schlesien gebürtig, hatte etwa 10 Jahre lang in Bradford (England) eine Kammgarnspinnerei betrieben und kam im Jahre 1854 nach Deutschland, um in Marklissa unter der Firma der Gebrüder Weiterlesen

Theodor Blätterbauer, ein schlesischer Maler

Hans Christiani, Erstveröffentlichung: Bunzlauer Heimat-Zeitung 8/77 In der alten Glogauer Zeitung „Niederschlesischer Anzeiger“ vom 5. Mai 1850 fand ich folgende Anzeige: „Da ich mich hier einige Zeit aufzuhalten gedenke, erlaube ich mir hiermit, mich im Portraitiren in Öl in jeder Größe zu empfehlen und bürge für die genaueste Ähnlichkeit. Theodor Weiterlesen